Unsere Trainingsangebote

 

Kennenlerntermin & Praxiseinstieg

 

Was erwartet euch? Im ersten Termin werden aktuelle Themen, Vorgeschichte und Alltagsverhalten des Hundes gemeinsam besprochen und analysiert.

Im Anschluss folgen bereits erste praktische Übungen, angepasst an den jeweiligen Stand von Mensch und Hund.

 

– Ausführliche Anamnese

– Erste praktische Schritte

– Dauer: ca. 60–90 Minuten

– Grundlage für alle weiteren Trainings

 

Einzeltraining

 

 

Individuell abgestimmtes Training. Aufbauend auf dem Kennenlerntermin wird gezielt an konkreten Themen gearbeitet.

Das Einzeltraining richtet sich nach den individuellen Anforderungen und kann flexibel im Alltag integriert werden.

 

– Ort: nach Absprache (z. B. Zuhause, unterwegs, Trainingsgelände)

– Themen: Leinenführung, Rückruf, Unsicherheiten, Aggressionsverhalten etc.

– Termine flexibel planbar

– Auch für anspruchsvolle Hund-Mensch-Themen geeignet

 

Gruppentraining im Alltag

 

Trainieren unter realen Bedingungen. Die Gruppenkurse finden bewusst in alltagsnahen Situationen statt – z. B. im Wald, auf dem Parkplatz oder in der Stadt.

Kleine Gruppen sorgen für effektives Lernen und individuelle Begleitung.

 

– Themen: Orientierung, Grundgehorsam, Rückruf, Leinenführung

– Alltagstraining mit klaren Abläufen

– Strukturierte Gruppen mit gezieltem Lernaufbau

– Begrenzte Teilnehmerzahl für mehr Qualität

 

Social Walk

 

Geführte Begegnungsspaziergänge mit Lernfaktor. Beim Social Walk steht kontrolliertes Sozialverhalten im Vordergrund. Hunde bleiben angeleint, während sie lernen, in Anwesenheit anderer Hunde ruhig und ansprechbar zu bleiben.

Geeignet für unsichere, reaktive oder distanzunsichere Hunde – oder einfach zur sozialen Festigung.

 

– Geführte Gruppen-Spaziergänge

– Arbeit an Leinenführigkeit, Impulskontrolle und Distanzverhalten

– Beobachtung & Einschätzung durch Trainer

– Keine Freilaufkontakte

 

Walk and Talk

 

 

Training & Beratung im Spaziergangsformat. Walk and Talk verbindet eine entspannte Spaziergangsatmosphäre mit gezielter Beratung.

Während des Gehens besprechen wir individuelle Themen und greifen Verhaltensweisen direkt im Geschehen auf.

 

– Einzel- oder Kleingruppensetting

– Kombiniert Praxis mit Hintergrundwissen

– Ideal für Themen, die im Alltag auftauchen

– Ohne festen Trainingsplatz

 

Workshops

 

Intensivtraining zu einem klaren Thema Workshops bieten kompaktes Wissen und praktische Übungen in konzentrierter Form.

Sie eignen sich ideal zur gezielten Arbeit an einzelnen Schwerpunkten.

 

– Dauer: 4–5 Stunden

– Themen: Rückruf, Leinenführigkeit, Grenzen setzen, Wer bewegt wen?, Selbstsicherheit im Umgang

– Kombination aus Theorie und Praxis

– Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

 

 

Seminare

 

Tages- und Zweitagesformate mit Tiefgang. Seminare ermöglichen eine umfassende Auseinandersetzung mit komplexeren Themen.

Durch die längere Dauer ist eine intensivere Praxisarbeit sowie fundierte Wissensvermittlung möglich.

 

– Tagesseminare (ca. 6–8 Stunden)

– Zweitagesseminare (jeweils ganztägig)

– Themen variieren und werden regelmäßig bekanntgegeben

– Kombination aus Theorie, Praxis und Gruppenarbeit

– Für interessierte Hundehalter, Trainer oder Fortgeschrittene